05211 Stakeholderanalyse
Der englische Begriff „Stakeholder” wird wörtlich mit „Interessenträger” übersetzt und steht für die Interessengruppen bezogen auf einen Gegenstand, z. B. ein Projekt oder das QM-System. Stakeholder werden bei Durchführung der sogenannten Stakeholderanalyse identifiziert. Die Stakeholderanalyse ist die „Analyse der Projektbeteiligten hinsichtlich deren Einfluss auf das Projekt und deren Einstellung (positiv oder negativ) zum Projekt” (DIN 69901).
Im Qualitätsmanagement werden Stakeholder synonym auch als „interessierte Parteien” bezeichnet. Dieser Beitrag behandelt die Identifikation von Stakeholdern, ihre Analyse bezogen auf das Projekt und die Möglichkeiten zur Interpretation der Ergebnisse. Arbeitshilfen: von: |
1 Stakeholder und Stakeholderanalyse
Stakeholder
Der englische Begriff „Stakeholder” wird unter anderem im Qualitäts- und im Projektmanagement verwendet. Er bezeichnet eine Person oder Personengruppe, die von einem (QM-)Projekt beeinflusst wird und/oder Einfluss auf dieses nehmen kann.
Der englische Begriff „Stakeholder” wird unter anderem im Qualitäts- und im Projektmanagement verwendet. Er bezeichnet eine Person oder Personengruppe, die von einem (QM-)Projekt beeinflusst wird und/oder Einfluss auf dieses nehmen kann.
Die Verbindung zwischen Organisation bzw. einem bestimmten Projekt und den Stakeholdern ist also potenziell wechselseitig: Einerseits sind die Stakeholder vom Projekt und seinen Auswirkungen betroffen, andererseits können sie selbst mehr oder weniger Einfluss auf das Projekt nehmen.
Stakeholder: Chance oder Risiko?
Damit erkennt man die Bedeutung von Stakeholdern: Sie sind für ein Projekt eventuell eine Chance, indem sie Änderungen mittragen oder positive Einstellungen zum Projekt verstärken. Sie können ebenso ein Risiko für das Projekt bedeuten, wenn sie sich Änderungen verweigern und das Projekt „torpedieren”.
Damit erkennt man die Bedeutung von Stakeholdern: Sie sind für ein Projekt eventuell eine Chance, indem sie Änderungen mittragen oder positive Einstellungen zum Projekt verstärken. Sie können ebenso ein Risiko für das Projekt bedeuten, wenn sie sich Änderungen verweigern und das Projekt „torpedieren”.
Stakeholderanalyse
Mit der Stakeholderanalyse werden die relevanten interessierten Parteien zu einem Projekt identifiziert sowie deren Einstellungen und Möglichkeiten der Einflussnahme untersucht. Stakeholder können Interne oder Externe sein. Typische Anspruchsgruppen sind in der folgenden Liste genannt, die individuell erweitert und verfeinert werden kann:
Mit der Stakeholderanalyse werden die relevanten interessierten Parteien zu einem Projekt identifiziert sowie deren Einstellungen und Möglichkeiten der Einflussnahme untersucht. Stakeholder können Interne oder Externe sein. Typische Anspruchsgruppen sind in der folgenden Liste genannt, die individuell erweitert und verfeinert werden kann: