-- WEBONDISK OK --

08910 Mitarbeiterkompetenz als Erfolgsfaktor

In diesem Beitrag wird dargestellt, wie Kompetenzmanagement als Teil der Personalentwicklung mit den Methoden des Prozessmanagements erfolgreich aufgebaut wird und wie der sozialen Brisanz, die durch individuelle Bewertung von Kompetenzen entsteht, durch ein großes Maß an Objektivität und durch Einbeziehung der Beteiligten zu begegnen ist.
Somit werden realistische und pragmatische Hilfsmittel aufgezeigt auf Basis
des Prozessmanagements, das durch strukturierte und fundierte Methoden Transparenz erzeugt und damit allen Beteiligten Sicherheit gibt, und
des Kompetenzmanagements, das als Bindeglied die strukturelle mit der sozialen Ebene innerhalb von Organisationen verbindet.
von:

1 Was bedeutet Kompetenzmanagement?

Denkt man über die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen nach, zeigt sich, dass Unternehmen nicht nur ein faktisches, betriebswirtschaftliches Leben haben müssen, um zu überleben, sondern Organisationsstrukturen, in denen sich Menschen entfalten können.
Dazu ein treffendes Zitat von Erich Fromm:
„Echte Freiheit besteht nicht im Fehlen von Organisation – sodass die Mitarbeiter tun und lassen können, was sie wollen –, sondern in einer eindeutigen Organisation, die es den Menschen ermöglicht, innerhalb eines bestimmten Rahmens frei und kreativ zu arbeiten.”

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Qualitätsmanagement
  • Zugriff auf über 200 Fachbeiträge und 370 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal