Interview mit Torsten Borgers, Senior Trainer Qualitätsmanagement der TÜV Rheinland Akademie Das Qualitätsmanagement treibt seine eigene Digitalisierung voran und fördert gleichzeitig die Digitalisierung des Gesamtunternehmens, indem es auf die strategischen Entscheidungen der Unternehmensleitungen einwirkt, sagt QM-Experte Torsten Borgers. Beratungskompetenz und ... weiterlesen →
Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die jüngeren Generationen in der Arbeitswelt sind im Homeoffice deutlich unproduktiver und unzufriedener als ältere Mitarbeitende. Verbesserungen versprechen sich jüngere ArbeitnehmerInnen von digitalen Lösungen für Kommunikation und Zusammenarbeit. In Zusammenarbeit mit dem Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov ... weiterlesen →
Die Rolle sozialer Medien als Kommunikationskanal von Unternehmen hat seit Beginn der Pandemie zugenommen, immer mehr erkennen ihren Wert für ihren Geschäftserfolg. Doch nach wie vor hat die Wirtschaft bei der Nutzung von Facebook, YouTube & Co. Nachholpotenzial. Das sind ... weiterlesen →
Das Metaverse wird künftig unser Leben prägen, allerdings ist Deutschland dafür noch längst nicht richtig aufgestellt. Zu diesem Fazit kommt eine Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. Allerdings sagen danach 82 Prozent der Entscheider/innen sagen: Hierzulande sind wir auf ... weiterlesen →
Fachkräftemangel und Mitarbeitermangel erfordern neue Maßnahmen im Recruiting. Eine davon ist die Akquise sogenannter Boomeranger, die an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren. Boomerang-Hiring ist eine Recruiting-Methode, bei der Personaler:innen ehemalige Mitarbeiter:innen zu einem späteren Zeitpunkt wieder anheuern. Dass dies häufig erfolgreich ... weiterlesen →
Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf beschlossen, der Whistleblower besser schützen soll. Der Entwurf dient der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019⁄1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden ... weiterlesen →
SonicWall veröffentlicht das Halbjahres-Update für den SonicWall Cyber Threat Report 2022. Laut dem Report sind die globalen Malware-Zahlen um 11 Prozent, IoT-Malware-Attacken um 77 Prozent und verschlüsselte Bedrohungen um 132 Prozent gestiegen. Zudem gab es im Fall von Ransomware geografische ... weiterlesen →
Tankgutschein, Bonuszahlungen und mehr Homeoffice: Deutsche Unternehmen greifen ihrer Belegschaft in der Krise mit unterschiedlichen Mitteln unter die Arme. Das zeigt die Personalleiterbefragung, die Randstad gemeinsam mit dem ifo-Institut im 2. Quartal 2022 durchgeführt hat. 57 Prozent der Unternehmen haben ... weiterlesen →
70 Prozent der Deutschen nutzen mittlerweile digitale Dienste für Lebensmitteleinkauf, Bankgeschäfte oder Behördendienstleistungen. Das besagt der „Digital Sentiment Survey“, eine repräsentative Umfrage von McKinsey & Company, an der im März über 25.000 europäische Verbraucher:innen aus 19 Ländern teilnahmen, darunter über ... weiterlesen →
Immer mehr Unternehmen digitalisieren ihre Produkte und Dienstleistungen oder entwickeln komplette 4.0-Geschäftsmodelle. Zu diesem Ergebnis kommt der „Deutsche Industrie-4.0-Index 2022“ der Unternehmensberatung Staufen. Im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 konnte der Index in der Kategorie Smart Business von 32 auf 44 ... weiterlesen →
Empfehlungen für wertschöpfende Zusammenarbeit in Ökosystemen haben die EBS Universität für Wirtschaft und Recht, das FIR an der RWTH Aachen und die Universität St. Gallen veröffentlicht. Ihr Whitepaper „Seizing the Potentials of Ecosystems“ präsentiert die Kerneigenschaften von Ökosystemen („Business Ecosystems“) ... weiterlesen →
Um neue Entwicklungen und Technologien in der Auditierung geht es bei der 10. QM-Fachkonferenz des TÜV Rheinlands. Sie wird als Online-Tagung am 10.11.2022 stattfinden. Die Teilnehmer erfahren in Praxisvorträgen und Workshops, mit welchen technischen Möglichkeiten sie Ihre Audits effizienter gestalten ... weiterlesen →
Das EU-Parlament hat die beiden Gesetze über digitale Dienste (DSA) und digitale Märkte (DMA) abschließend gebilligt. Das Paket bringt die umfassendste Neuregelung für die Digitale Wirtschaft, die Europa in diesem Jahrtausend erlebt hat, so der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW). „Wir ... weiterlesen →
Cybersicherheit wird noch immer in Silos gedacht – zu dem Schluss kommt eine Studie von ONEKEY, eines Spezialisten für IoT-Security. Zu den Bereichen mit höchster Gefährdung gehören IoT-Geräte und Anlagen in der Medizin (47 Prozent), der kritischen Infrastruktur (45 Prozent) ... weiterlesen →
Krankenhäuser, Energienetze und andere kritische Infrastrukturen sollen in der EU künftig besser vor Cyberangriffen und Naturkatastrophen geschützt werden. Regierungen und EU-Parlament haben sich darauf verständigt, die Sicherheitsvorschriften für Netz- und Informationssysteme zu verschärfen. Dies teile der französische EU-Ratsvorsitz mit. Konkret ... weiterlesen →
Die vom TÜV-Verband organisierte Interessengemeinschaft der Benannten Stellen für Medizinprodukte in Deutschland (IG-NB) hat einen Fragenkatalog für die Sicherheit von Medizinprodukten mit Künstlicher Intelligenz (KI) vorgelegt. Der Fragenkatalog dient den Sachverständigen als Leitfaden für die komplexe Prüfung von Medizinprodukten mit ... weiterlesen →
Wie die Studie „CxO Priorities“ der Managementberatung Horváth unter 280 Topmanagern und -managerinnen zeigt, bewerten 62 Prozent der Befragten Cyber Security als sehr wichtige Managementherausforderung. Weitere 28 Prozent erachten sie als wichtig. Somit landet Cyber Security mit 90-prozentiger Relevanz in ... weiterlesen →
Für 94 Prozent der deutschen Unternehmen hat die Digitalisierung zwar durch die Pandemie an Bedeutung gewonnen. Gleichzeitig erwarten 95 Prozent, dass die Störungen in den Lieferketten nun die Digitalisierung bremsen werden – entsprechend fahren viele ihre Investitionen zurück. Das sind ... weiterlesen →
In den letzten fünf Jahren haben nur rund ein Zehntel (12 Prozent) der knapp 2,57 Millionen kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland in eine oder mehrere Maßnahmen zur Energieeinsparung investiert. Doch Ende 2021, noch vor den aktuellen Energiepreissteigerungen, planten ... weiterlesen →
Der Weiterentwicklung der Digitalisierung droht ein Dämpfer. Für 94 Prozent der Unternehmen in Deutschland hat das Thema durch die Pandemie zwar an Bedeutung gewonnen, aber 95 Prozent erwarten, dass gestörte Lieferketten, Inflation (92 Prozent) und Unsicherheit in Bezug auf die ... weiterlesen →
Am Metaverse führt wohl kein Weg vorbei. Das versucht McKinsey & Company im neuen Bericht „Value creation in the metaverse“ zu belegen. Die Studie postuliert, dass das Metaverse bis 2030 einen Wert von bis zu 5 Billionen US-Dollar erlangen könnte. ... weiterlesen →
Die neue BearingPoint Studie „Agile Pulse 2022“ belegt, dass die Transformation hin zu agilen Organisationen in vielen Unternehmen und Behörden an Bedeutung gewinnen. Sie untersucht die verschiedenen Dimensionen von Agilität, ihre Herausforderungen und Potenziale. Organisationen, die Agilität lediglich über die ... weiterlesen →
Wie werden wir in der Post-Corona-Zeit arbeiten? Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und unternehmerischer Kompetenz haben die Forschenden des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO gemeinsam mit mehr als 230 Expertinnen und Experten aus über 20 Partnerunternehmen Ideen und Handlungsmodelle für ... weiterlesen →
Erst im Juli 2021 war die Umsetzung der IFS Food Version 7 verbindlich geworden, da verkündet IFS im April 2022 die erneute Überarbeitung des IFS Food Standards. Er müsse an die Revision des Codex Alimentarius und die kommenden Anforderungen der ... weiterlesen →
In der deutschen Wirtschaft gibt es einen massiv steigenden Bedarf an Data Scientists. Dieser ist kaum noch auf dem Arbeitsmarkt zu decken. Sechs Prozent der Unternehmen geben an, dass sie Spezialistinnen oder Spezialisten für datengetriebene Geschäftsmodelle beschäftigen, sagt eine repräsentative ... weiterlesen →
Zum Welttag der Lebensmittelsicherheit hat die Weltnormenorganisation die überarbeitete ISO 22003 zu Managementsystemen für Lebensmittelsicherheit veröffentlicht. Mit den beiden Standards ISO 22003-1:2022 und ISO 22003-2:2022 wird nach Einschätzung der ISO eine neue Ära für die Akkreditierung von Zertifizierungsstellen eingeläutet, die ... weiterlesen →
Mit Hilfe eines Online-Radars für Corporate Social Performance, kurz CSPRadar, sollen Unternehmen in wenigen Schritten und kostenlos herausfinden können, wie Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger planen und gestalten können. Er ist das Ergebnis eines Vorhabens der zeb.business school an der Steinbeis-Hochschule, ... weiterlesen →
Die gute Nachricht: Das Thema Cybersicherheit ist für viele Entscheider in Unternehmen ein wichtiges Thema. Das zeigt eine Studie der HDI Versicherung. Die schlechte Nachricht: 53 Prozent der Befragten sehen generell ein „eher hohes“ oder „hohes“ Risiko für KMU, bald ... weiterlesen →
Remote Work funktioniert und kein intelligent geführtes Unternehmen werde seine Mitarbeiter – gegen deren Willen – in die Büros zurückbeordern, schreibt Holger Schmidt, Dozent für digitale Transformation an der TU Darmstadt und Plattformökonomie an der Executive School der Universität St. ... weiterlesen →
Laut der Studie „Digital Twins: Adding Intelligence to the Real World“ des Capgemini Research Institute setzen bereits 60 Prozent der Unternehmen in den wichtigsten Branchen digitale Zwillinge ein. Sie dienen als Katalysatoren, um sich nicht nur operativ zu verbessern, sondern ... weiterlesen →