-- WEBONDISK OK --

13226 Deming-Kreis

Beim Deming-Kreis, auch Deming-Rad genannt – handelt es sich um eine Methode, welche die Mitarbeiter im Unternehmen dabei unterstützen soll, selbstständig Probleme zu lösen und Verbesserungen zu planen und umzusetzen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil des Kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP), der der japanischen Kaizen-Philosophie entstammt.
In diesem Beitrag lernen Sie den Deming-Kreis kennen. Direkt einsetzbare Arbeitshilfen unterstützen Sie bei der Anwendung und der Inhouse-Schulung.
Arbeitshilfen:
von:

1 Ziel und Kurzbeschreibung

Ziel
Das Ziel bei der Anwendung des Deming-Kreises besteht darin, Verbesserungen nicht dem Zufall zu überlassen, sondern systematisch auf allen Unternehmensebenen herbeizuführen nach der Maxime des Unternehmers Philip Rosenthal: „Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein”. Es geht also darum, den Istzustand im Unternehmen regelmäßig kritisch zu hinterfragen und kontinuierlich zu optimieren.
Kurzbeschreibung
Der Deming-Kreis beschreibt einen Verbesserungsprozess, der als Regelkreis konzipiert ist und die folgenden Phasen umfasst, die bei einem Verbesserungsvorhaben bzw. einer Problemlösung nacheinander zu durchlaufen sind:
– Plan (Planen),
– Do (Agieren),
– Check (Prüfen)
– Act (Verbessern)
Der Deming-Kreis wird daher auch als PDCA-Zyklus bezeichnet (im Folgenden wird nur der Begriff PDCA-Zyklus verwendet). Abbildung 1 zeigt die Systematik des PDCA-Zyklus.

Weiterlesen und „Qualitätsmanagement in Dienstleistungsunternehmen“ 4 Wochen gratis testen:

  • Das komplette Know-how in Sachen Qualitätsmanagement
  • Zugriff auf über 200 Fachbeiträge und 370 Arbeitshilfen
  • Onlinezugriff – überall verfügbar


Sie haben schon ein Abonnement oder testen bereits? Hier anmelden

Ihre Anfrage wird bearbeitet.
AuthError LoginModal