04158 ISO 56002 – ein Kurzprofil
In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die ISO 56002 Unternehmen bei der Implementierung eines Innovationsmanagementsystems unterstützt. Dazu werden die wichtigsten Anforderungen der Norm an ein Innovationsmanagementsystem vorgestellt und erläutert. Arbeitshilfen: von: |
1 Die ISO 56002 als Managementsystemnorm für das Innovationsmanagement
Titel und Angaben
Die Norm trägt im Deutschen Normenwerk den Titel: DIN EN ISO 56002:2021-08: Innovationsmanagementsystem – Leitfaden (ISO 56002:2019); Deutsche Fassung EN ISO 56002:2019. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist im Deutschen auch die Bezeichnung ISO 56002 üblich – so auch in diesem Beitrag. Die aktuelle Ausgabe der Norm liegt in deutscher Fassung und englischer Übersetzung vor. Die Norm ist entsprechend der Harmonized Structure (HS) gegliedert.
Die Norm trägt im Deutschen Normenwerk den Titel: DIN EN ISO 56002:2021-08: Innovationsmanagementsystem – Leitfaden (ISO 56002:2019); Deutsche Fassung EN ISO 56002:2019. Im allgemeinen Sprachgebrauch ist im Deutschen auch die Bezeichnung ISO 56002 üblich – so auch in diesem Beitrag. Die aktuelle Ausgabe der Norm liegt in deutscher Fassung und englischer Übersetzung vor. Die Norm ist entsprechend der Harmonized Structure (HS) gegliedert.
Zweck der Norm
Die als Leitfaden konzipierte ISO 56002 hilft Unternehmen, ein Innovationsmanagementsystem in strukturierter Weise zu planen, einzuführen, aufrechtzuerhalten und fortlaufend zu verbessern. [1] Die Norm beschreibt ein Innovationsmanagementsystem als einen Satz von zusammenhängenden oder sich gegenseitig beeinflussenden Elementen. Ein Innovationsmanagementsystem setzt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Bereitstellung von Innovationsfähigkeiten und für die Beurteilung der Leistung. Es verfolgt keinen Selbstzweck, sondern ist darauf ausgerichtet, Werte für das Unternehmen zu schaffen.
Die als Leitfaden konzipierte ISO 56002 hilft Unternehmen, ein Innovationsmanagementsystem in strukturierter Weise zu planen, einzuführen, aufrechtzuerhalten und fortlaufend zu verbessern. [1] Die Norm beschreibt ein Innovationsmanagementsystem als einen Satz von zusammenhängenden oder sich gegenseitig beeinflussenden Elementen. Ein Innovationsmanagementsystem setzt die Rahmenbedingungen für die Entwicklung und Bereitstellung von Innovationsfähigkeiten und für die Beurteilung der Leistung. Es verfolgt keinen Selbstzweck, sondern ist darauf ausgerichtet, Werte für das Unternehmen zu schaffen.
Grundsätze
In der ISO 9001 werden acht Grundsätze aufgeführt, die die Grundlage für ein Innovationsmanagementsystem bilden. Dies sind [1]
In der ISO 9001 werden acht Grundsätze aufgeführt, die die Grundlage für ein Innovationsmanagementsystem bilden. Dies sind [1]